Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3626 Episodes
-
Jungsteinzeit - Ende der egalitären Phase
Published: 8/9/2023 -
Wie wir Menschen wurden - Kochen, Nahrung und Gehirn
Published: 8/9/2023 -
Anton Bruckner - Sonderling mit Sinn fürs Makabre
Published: 8/8/2023 -
Die Pariser Kommune - 72 Tage Revolution
Published: 8/7/2023 -
Kontrolle oder Overkill? Wie die Atombombe die Welt veränderte
Published: 8/6/2023 -
Gutes Wetter, gute Stimmung? Klima und Charakter
Published: 8/4/2023 -
Die Insel in der Literatur - Lupe auf die Welt
Published: 8/4/2023 -
Max Stirner - Ein Verfechter des Egoismus
Published: 8/2/2023 -
Kryptographie - Die Geschichte der Verschlüsselung
Published: 8/2/2023 -
Archäologie als Krimi - Die Vergangenheit im Labor
Published: 8/2/2023 -
Was macht Filmmusik aus? - Mehr als der Sound zum Bild
Published: 8/1/2023 -
Die Erfindung der Ferien - Geschichte einer wunderbaren Zeit
Published: 8/1/2023 -
Johannes Hoffmann - Die Bamberger Verfassung
Published: 7/31/2023 -
Von Flossenbürg nach Nymphenburg - Die Wittelsbacher seit 1918
Published: 7/31/2023 -
Libellen, die fliegenden Räuber - Alles Natur
Published: 7/27/2023 -
Im Grunde gut? Das Menschenbild im Wandel der Zeit
Published: 7/26/2023 -
Fjodor M. Dostojewski - Leben und Werk
Published: 7/25/2023 -
Die Brüder Wallach oder wie das Dirndl in die Stadt kam
Published: 7/25/2023 -
Scripted reality - Die Erfindung der Wirklichkeit
Published: 7/24/2023 -
Soziale Folgen des Klimawandels - Die unsichtbaren Opfer
Published: 7/21/2023
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.