F.A.Z. Künstliche Intelligenz
A podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung - Wednesdays
46 Episodes
-
Generative KI spart bei Merck 3600 Arbeitsstunden in der Woche
Published: 2/5/2025 -
„Unternehmen nutzen 90 Prozent ihrer Daten nicht – sie sind für generative KI aber wertvoll“
Published: 1/1/2025 -
Eine Stunde Zeitersparnis am Tag für den CEO
Published: 12/4/2024 -
„KI steht als Basistechnologie auf einer Stufe mit der Dampfmaschine“
Published: 11/6/2024 -
„Die Auswirkungen der KI auf das Marketing werden fundamental sein“
Published: 10/2/2024 -
Mit generativer KI jeden Kunden individuell ansprechen
Published: 9/4/2024 -
„KI wird den Mainstream-Markt zerstören – und dann neu aufbauen“
Published: 8/7/2024 -
KI in der Drogerie
Published: 7/3/2024 -
Roboter, schau zu und lerne! Wie generative KI die Robotik vorantreibt
Published: 6/5/2024 -
„Kleine Wunden näht vielleicht bald die KI – für die große OP braucht es den Menschen“
Published: 5/2/2024 -
Generative KI kommt in Deutschland viel schneller voran als die Cloud
Published: 4/3/2024 -
„KI-Markt für Musik wird explodieren“
Published: 3/6/2024 -
Künstliche Intelligenz in der Filmbranche: Ein Gespräch mit Regisseur Richard Huber
Published: 2/7/2024 -
„Urheberrecht für KI-Inhalte wird ein Problem für die Softwareindustrie“
Published: 1/3/2024 -
SAP-Vorstand Thomas Saueressig: „KI ist eine Revolution für die Softwarebranche“
Published: 12/6/2023 -
„EU AI Act als Wettbewerbsnachteil für KI Start-ups“
Published: 11/1/2023 -
Wie KI in die Industrie kommt
Published: 10/4/2023 -
Überwachung ist ein Heftpflaster für die, die ihre Software nicht im Griff haben
Published: 9/20/2023 -
Wie Cyberkriminelle KI-Modelle für ihre Angriffe nutzen
Published: 9/4/2023 -
EU AI Act: „Endlich fokussieren wir uns auf die wirklich gefährliche KI“
Published: 8/7/2023
Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.