F.A.Z. Künstliche Intelligenz
A podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung - Wednesdays
46 Episodes
-
„KI gibt die besseren Aktientipps – aber die Anleger folgen ihnen nicht“
Published: 6/6/2023 -
KI wird zum Wettbewerbsvorteil für Auto-Konzerne
Published: 5/2/2023 -
„Jetzt kommt das goldene KI-Zeitalter“
Published: 4/4/2023 -
Autonomes Fahren und Robo-Taxis von 2025 an auf deutschen Straßen
Published: 3/7/2023 -
Wo KI-Systeme unseren Ärzten in Zukunft Arbeit abnehmen – und wo nicht
Published: 2/6/2023 -
ChatGPT: Kein Ersatz für Google, Autoren und Programmierer – noch nicht
Published: 1/3/2023 -
Wie KI bei der Überwachung der Nachhaltigkeit für das Lieferkettengesetz hilft
Published: 12/5/2022 -
Kreativität braucht weiterhin Menschen hinter der KI
Published: 11/7/2022 -
Soziale Netzwerke brauchen KI, um der Datenmasse Herr zu werden
Published: 10/10/2022 -
Weniger Daten bringen oft mehr Erfolg
Published: 9/9/2022 -
Künstliche Intelligenz im Journalismus: Unterschätzter Helfer im Hintergrund
Published: 8/3/2022 -
Künstliche Intelligenz in der Cloud – wie die Bundesliga zum KI-Experten wird
Published: 7/11/2022 -
Wie Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz und der Erkennung von Fake News hilft
Published: 6/10/2022 -
Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmenssoftware der Zukunft
Published: 5/2/2022 -
Mit Künstlicher Intelligenz zum optimalen Laufschuh
Published: 4/6/2022 -
Der digitale Analyst
Published: 3/7/2022 -
Reaching out to the stars – Künstliche Intelligenz im Weltall
Published: 2/8/2022 -
Dem Mittelstand droht der digitale Darwinismus
Published: 12/6/2021 -
Eine Milliarde unfallfreie Kilometer – mindestens
Published: 11/2/2021 -
„Mit Google gewinnt die Deutsche Bank enorm an Geschwindigkeit“
Published: 10/5/2021
Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.