471 Episodes

  1. Jürgen Wolf: Weihnachten, Orgel, besonderes Repertoire

    Published: 12/20/2018
  2. Kantor und Organist, Irénée Peyrot, liebt sein Instrument. Aber welche Orgel mag er besonders gern?

    Published: 12/18/2018
  3. Matthias Grünert über die besondere Atmosphäre und die Schönheit der Kirchenmusik

    Published: 12/17/2018
  4. Rolando Villazón: Mexico, Oper und Zusammenhalt

    Published: 12/16/2018
  5. Wie es Jan Bjøranger schaffte, Menschen von der TV-Seifenoper zu Olivier Messiaen zu bringen

    Published: 12/14/2018
  6. Dorothee Mields Freude mit den Thomanern

    Published: 12/13/2018
  7. Musik ist weltweit - Roderich Kreile erzählt von den Erfolgen des Dresdner Kreuzchors

    Published: 12/12/2018
  8. Ivor Bolton: Arbeiterhaushalt, Brexit und die unausschöpfliche Musik

    Published: 12/11/2018
  9. Bernhard Klapprott: Gestik, Musikschätze und Bewegung

    Published: 12/10/2018
  10. Zu Weihnachten möchte der Thomaskantor den Menschen etwas ganz besonderes schenken

    Published: 12/7/2018
  11. Traum und Ehrung vereint: Krisztina Gyöpös

    Published: 12/7/2018
  12. Gerald Mertens: Geschlechtergleichheit und mehr Zuspruch für klassische Musik

    Published: 12/5/2018
  13. Frauenpower - Marin Alsop

    Published: 12/3/2018
  14. Der Ring des Nibelungen und Götterdämmerung - Christoph Dittrich erzählt

    Published: 12/3/2018
  15. Technische Innovation es muss auch in der Klassik geben

    Published: 11/30/2018
  16. Wie das Saxophon wider den klassischen Voruteilen spielt

    Published: 11/26/2018
  17. Alan Gilbert: die Kunst des Geschichtenerzählens in der Musik

    Published: 11/24/2018
  18. Klassik und Moderne - Wirklich 2 Welten? Bei Paul McCreesh nicht!

    Published: 11/23/2018
  19. Gemeinsames Musizieren in der Nacht

    Published: 11/22/2018
  20. Eine italienische Sehnsucht - Dirigent Markus L. Frank erzählt

    Published: 11/22/2018

19 / 24

Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt

Visit the podcast's native language site