471 Episodes

  1. Florian Helgath: Liebe zum unbekannten Stück

    Published: 1/25/2019
  2. Mit Tanzsprache zum innersten Ich

    Published: 1/24/2019
  3. Weltweit größte Clara-Sammlung

    Published: 1/23/2019
  4. Hanns-Martin Schreiber erzählt über den Gesang

    Published: 1/22/2019
  5. Trompeter Simon Höfele erzählt von seiner Begeisterung für zeitgenössische Musik

    Published: 1/21/2019
  6. Wie Gregor Meyer doch noch zum Dirigieren kam

    Published: 1/21/2019
  7. „Mozart ist Millimeterarbeit“

    Published: 1/18/2019
  8. Diese Oper liegt Karen Stone wahrlich am Herzen

    Published: 1/17/2019
  9. Dirigent Lionel Bringuier blickt auf Cello & Co. zurück

    Published: 1/14/2019
  10. Andreas Ottensamer ist sich sicher: Klarinette macht trotzdem Spaß

    Published: 1/12/2019
  11. Sarah Weinberg: Winterreise in die Natur und das berühmte Quartett

    Published: 1/10/2019
  12. Ein einmaliger Stummfilm von 1929 - Ernst Theis erzählt

    Published: 1/9/2019
  13. Faszination und Vorbilder

    Published: 1/7/2019
  14. Frank Strobel, Star Wars und die große Leinwand

    Published: 1/4/2019
  15. Sarkastisch, bissig, einfach Jacques Offenbach

    Published: 1/3/2019
  16. Hallenser Madrigalisten schlagen die Brücke zum Hier und Jetzt

    Published: 12/29/2018
  17. Wie das Musizieren Ludwig Güttler jung hält

    Published: 12/28/2018
  18. Die Wiener Philharmoniker will keine Tragik

    Published: 12/28/2018
  19. Eine der wichtigsten Rollen spielt die klassische Musik

    Published: 12/24/2018
  20. Jens Bretschneider: Vorbild, Bergtradition und Sehnsucht

    Published: 12/22/2018

18 / 24

Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt

Visit the podcast's native language site