Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3655 Episodes
-
Zwei Jugendliche im KZ Gusen - Getrennt durch Stacheldraht
Published: 5/11/2020 -
Florence Nightingale - Begründerin der modernen Krankenpflege
Published: 5/8/2020 -
Das dunkle Zeitalter des Kosmos - Bevor das Weltall leuchtete
Published: 5/7/2020 -
Kraftwerk - Von Models, Robotern und Computern
Published: 5/7/2020 -
Jean-Paul Sartre - Vordenker des Existenzialismus
Published: 5/6/2020 -
Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt - Die Philosophie des Existenzialismus
Published: 5/6/2020 -
Prüfungsangst - Wenn nichts mehr geht
Published: 5/6/2020 -
George Martin - Produzent einer Ära
Published: 5/5/2020 -
Frühlingsphänomene und Artenvielfalt in der Großstadt
Published: 5/4/2020 -
Die Industrielle Revolution - Kohle, Stahl und Dampfmaschinen
Published: 4/30/2020 -
Renaissance-Gärten - Kunstwerk aus Himmel, Erde und Wasser
Published: 4/28/2020 -
Mykene - Historische Stadt und mythischer Ort
Published: 4/27/2020 -
Heinrich Schliemann - Archäologe und Abenteurer
Published: 4/27/2020 -
Karate - Geschichte einer Kampfkunst
Published: 4/24/2020 -
Federico Fellini - Viel mehr als "La dolce vita"
Published: 4/18/2020 -
Der Blutegel - Parasit und Heilmittel
Published: 4/16/2020 -
Gartenteich - Paradies für Seerosen und Co.
Published: 4/16/2020 -
Gutes Gewissen, schlechtes Gewissen - Was die Moral mit uns macht
Published: 4/15/2020 -
Hunter S. Thompson und der Gonzo-Journalismus - Mittendrin statt nur dabei
Published: 4/14/2020 -
Akzeptanz - Annehmen, was ist
Published: 4/13/2020
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.