89 Episodes

  1. #86 Wieso sich Projektgruppen nicht für Change Management eignen

    Published: 6/2/2025
  2. #85 Wieso es nie gelingen wird, gemeinsam an einem Strang zu ziehen

    Published: 5/26/2025
  3. #84 Jetzt passt es vorne - davor schlackert es hinten. Wieso jede Veränderung ihre eigenen Problemen mitbringt

    Published: 5/19/2025
  4. #83 Sieht aus wie Knete, ist Beton: Wie man entdeckt, welche Teile einer Organisation verändert werden können

    Published: 5/12/2025
  5. #82 Wieso man Kultur nur indirekt verändern kann

    Published: 5/5/2025
  6. #81 Wie ein Change-Projekt scheitert, bevor es beginnt

    Published: 4/28/2025
  7. #80 Ganz normal und doch besonders? Schlussgedanken über Familienunternehmen

    Published: 1/6/2025
  8. # 79 Superreiche Familien und ihre Unternehmen

    Published: 12/10/2024
  9. #78 Oh, ich will jetzt gleich König sein! - Nachfolge(konflikte) in Familienunternehmen

    Published: 12/2/2024
  10. #77 Überleben tradierte Geschlechterrollen in Familienunternehmen länger?

    Published: 11/18/2024
  11. #76 Menschen als Umwelt der Organisation - auch in Famileinunternehmen?

    Published: 11/11/2024
  12. #75 "Warte bis mein Vater davon hört!" - Über schwierige Interaktionen (v.a. in Familienunternehmen)

    Published: 11/4/2024
  13. #74 Familien werden demokratischer - Familienunternehmen auch?

    Published: 10/28/2024
  14. #73 Vertrauen ist gut, Verwandtschaft ist besser: Personalfragen im Familienunternehmen

    Published: 10/21/2024
  15. #72 Was macht ein Familienunternehmen aus?

    Published: 10/14/2024
  16. #71 Wir machen Schluss - oder ein Kind: Über die Kopplung von Partnerschaft und Elternschaft

    Published: 10/7/2024
  17. #70 Familie und Organisation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Published: 9/30/2024
  18. #69 - Schluss: Was können Organisationen von Bewegungen übernehmen?

    Published: 9/4/2023
  19. #68 Vereinsliebe: Wie funktionieren Sportbewegungen?

    Published: 8/28/2023
  20. #67 Ist New Work eine Bewegung?

    Published: 8/14/2023

1 / 5

Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erreicht uns über [email protected]

Visit the podcast's native language site