24 Episodes

  1. Wie denken eine 5. Gymiklasse und ihr Mathilehrer über neue Technologien?

    Published: 12/12/2021
  2. Wie denkt ein Cybersecurity-Spezialist über neue Technologien? Max Klaus

    Published: 12/5/2021
  3. Wie denkt eine Filmproduzentin über neue Technologien? Anne Walser

    Published: 11/28/2021
  4. Wie denkt eine Journalistin über neue Technologien? Rahel Bains

    Published: 11/21/2021
  5. Wie denkt ein Gameproduzent über neue Technologien? Moritz Zumbühl

    Published: 11/14/2021
  6. Wie denkt eine Klimaaktivistin über neue Technologien? Michelle Reichelt

    Published: 11/7/2021
  7. Wie denken Nationalrät*innen über neue Technologien? Min Li Marti, Jörg Mäder

    Published: 10/31/2021
  8. Wie denkt ein Food Architect über neue Technologien? Tilo Hühn

    Published: 10/17/2021
  9. Drogen und neue Technologien. Daniel Gnägi

    Published: 10/3/2021
  10. Wie denkt eine Psychiaterin über neue Technologien? Esther Pauchard

    Published: 9/19/2021
  11. Wie denkt ein Zukunftsforscher über neue Technologien? Lars Thomsen

    Published: 9/5/2021
  12. Wie denkt ein Bauer über neue Technologien? Martin Jucker

    Published: 10/30/2020
  13. Wie denkt eine Kochbuchautorin über neue Technologien? Nadia Damaso

    Published: 10/23/2020
  14. Wie denkt ein Zivildienstler über neue Technologien? Jonas

    Published: 10/16/2020
  15. Wie denkt eine Juristin über neue Technologien? Karin Lorez

    Published: 10/9/2020
  16. Wie denkt ein Kommunikationsberater über neue Technologien? Daniel Heller

    Published: 10/2/2020
  17. Wie denkt ein Pfarrer über neue Technologien? Kurt Stehlin

    Published: 9/25/2020
  18. Wie denkt eine Medienwissenschaftlerin über neue Technologien? Sarah Genner

    Published: 9/18/2020
  19. Wie denkt ein Unternehmer über neue Technologien? Peter Spoerry

    Published: 9/11/2020
  20. Wie denkt eine Politikerin über neue Technologien? Sarah Bünter, Präsidentin JCVP Schweiz

    Published: 9/4/2020

1 / 2

Im Deep Technology Podcast spricht Manuel Stagars mit Menschen in der Schweiz über den Einfluss neuer Technologien wie Digitalisierung, Apps, künstliche Intelligenz, Robotik, Drohnen, Cleantech oder Biotech auf ihr Leben. Sie teilen ihre Ansichten, Hoffnungen und Zweifel am Einfluss von Technologie auf den Alltag und die Gesellschaft. Dieser Podcast ist möglich dank Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz, der Ernst Göhner Stiftung und Kultur Wetzikon. Produktion: 8GR8.