120 Episodes

  1. Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss - DLR-Missionsleitung

    Published: 8/4/2021
  2. Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1

    Published: 3/15/2021
  3. Auf Distanz 0053: Weltraumradar GESTRA

    Published: 1/21/2021
  4. Auf Distanz 0052: Solar Orbiter

    Published: 2/11/2020
  5. Auf Distanz 0051: ESA Open Day 2019

    Published: 2/3/2020
  6. Auf Distanz 0050: Matthias Maurer

    Published: 1/12/2020
  7. Auf Distanz 0049: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2019

    Published: 12/18/2019
  8. Auf Distanz 0048: BepiColombo ist unterwegs

    Published: 11/22/2019
  9. Auf Distanz 0047: International Astronautical Congress (IAC) 2018

    Published: 8/18/2019
  10. Auf Distanz 0046: Take me to the Moon

    Published: 7/30/2019
  11. Auf Distanz 0045: PTScientists

    Published: 5/28/2019
  12. Auf Distanz 0044: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2018

    Published: 5/12/2019
  13. Auf Distanz 0043: Schwarze Löcher und das erste Bild vom EHT

    Published: 4/11/2019
  14. Auf Distanz 0042: Komet 46P/Wirtanen - ein "Weihnachtskomet"?

    Published: 12/5/2018
  15. Auf Distanz 0041: CIMON - der autonome Astronautenassistent

    Published: 11/21/2018
  16. Auf Distanz 0040: Besuch beim ESA Open Day 2018

    Published: 10/18/2018
  17. Auf Distanz 0039: Asteroidenlander MASCOT und Hayabusa2

    Published: 9/26/2018
  18. Auf Distanz 0038: Besuch im AGSA-Lab der ESA

    Published: 9/6/2018
  19. Auf Distanz 0037: Der Satellit Aeolus

    Published: 9/2/2018
  20. Auf Distanz 0036: Auf Distanz goes Baikonur

    Published: 5/20/2018

4 / 6

Im Podcast “Auf Distanz” geht es um Astronomie und Raumfahrt. Thematisch bewegt sich der Podcast meist im Weltraum, aber auch irdische Themen kommen vor: Auf Distanz besucht Einrichtungen der Raumfahrt, aber auch Sternwarten, Planetarien, Produktionsstätten und Veranstaltungen zu Forschung und Wissenschaft. Es gibt viele Interviews und Eindrücke aus erster Hand!

Visit the podcast's native language site