Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
A podcast by Auf Distanz
120 Episodes
-
Auf Distanz 0095: Das ZARM und Forschung in der Mikrogravitation
Published: 6/5/2024 -
Auf Distanz 0094: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln
Published: 5/17/2024 -
Auf Distanz 0093: ESA Astronaut Class 2022 – Marco Sieber
Published: 5/8/2024 -
Auf Distanz 0092: ESA Astronaut Class 2022 - Graduation
Published: 5/1/2024 -
Auf Distanz 0091: Flugdynamik im All
Published: 4/18/2024 -
Auf Distanz 0090: EDEN ISS - Forschung für Nahrung im All
Published: 4/11/2024 -
Auf Distanz 0089: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt
Published: 4/3/2024 -
Auf Distanz 0088: Space Debris - Weltraummüll
Published: 3/28/2024 -
Auf Distanz 0087: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2023/24
Published: 3/19/2024 -
Auf Distanz 0086: Space Tech Expo Europe 2023
Published: 3/10/2024 -
Auf Distanz 0085: Ariane 6 - Oberstufenbau in Bremen
Published: 2/2/2024 -
Auf Distanz 0084: Lagrange-Punkte - Librationspunkte
Published: 1/25/2024 -
Auf Distanz 0083: ESA Open Days 2023
Published: 1/9/2024 -
Auf Distanz 0082: Euclid - Updates und erste Bilder
Published: 12/22/2023 -
Auf Distanz 0081: Artemis II - vor der Rückkehr zum Mond
Published: 11/28/2023 -
Auf Distanz 0080: Euclid - Erforschung des dunklen Universums
Published: 9/14/2023 -
Auf Distanz 0079: VIBES Pioneer - Forschungssatellit der HSB
Published: 8/9/2023 -
Auf Distanz 0078: Die Rückkehr zum Mond, Artemis und das ESM
Published: 7/17/2023 -
Auf Distanz 0077: JUICE – Start, Technik und Wissenschaft
Published: 6/29/2023 -
Auf Distanz 0076: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2022/23
Published: 6/12/2023
Im Podcast “Auf Distanz” geht es um Astronomie und Raumfahrt. Thematisch bewegt sich der Podcast meist im Weltraum, aber auch irdische Themen kommen vor: Auf Distanz besucht Einrichtungen der Raumfahrt, aber auch Sternwarten, Planetarien, Produktionsstätten und Veranstaltungen zu Forschung und Wissenschaft. Es gibt viele Interviews und Eindrücke aus erster Hand!