Oskar Sala, Musiker und Physiker (Geburtstag 18.7.1910)
WDR Zeitzeichen - A podcast by WDR

Categories:
Mit seinem selbstgebauten Trautonium entwickelte der Physiker und Komponist Oskar Sala die Klang-Kulisse zu mehr als 300 Filmen – darunter die Vögel aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Meisterwerk oder die Wutausbrüche des ketterauchenden HB-Männchens. Sala studierte Komposition bei Paul Hindemith in Berlin. An der dortigen Rundfunkversuchsstelle hatte der Ingenieur Friedrich Trautwein eines der ersten elektronischen Musikinstrumente entwickelt. Autor: NIklas Rudolph