Was sagen Hamburger zu den Vertreibungsplänen von Potsdam?
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Moin, vor dem Gespräch mit Vertretern der türkischen Gemeinde Hamburgs habe ich mich gefragt: Beschäftigt die auch der Plan, Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland auszuweisen? Oder interessiert das vor allem uns Journalisten? Die Antwort war eindeutig: Dieser Plan empört und verunsichert viele. Und sie erwarten eine klare Reaktion der gesamten Gesellschaft. Euer Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> +++AFD-POLITIKER DISKUTIEREN OFFENBAR VERTREIBUNGSPLAN+++ AfD-Politiker und ein bekannter Rechtsextremer sollen sich laut "Correctiv" zu einem Geheimtreffen zusammengefunden haben. Ein Thema war offenbar die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland - auch solcher mit deutschem Pass. Bei einem bislang öffentlich nicht bekannten Treffen sollen AfD-Politiker mit dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner und privaten Unterstützern über einen Masterplan beraten haben, der die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland vorsieht. Das berichtet "Correctiv". Was die türkische Gemeinde Hamburgs zu diesen Plänen sagt hört ihr im Podcast-Interview, außerdem erklärt Jörn Straehler-Pohl, was die Hamburger AfD zu den Vorwürfen sagt. 🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/afd-neonazis-remigration-100.html +++HUNDERTE BAUERN BEI PROTESTEN IM HAMBURGER HAFEN+++ Nach dem Bauern-Protest am Montag sind am Donnerstag Landwirte und Landwirtinnen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen in drei Traktoren-Korsos zum Hamburger Hafen gefahren. Nach Polizeiangaben fuhren etwa 360 Landmaschinen und 40 Fahrzeuge, darunter Lkw, Sprinter und Autos, im Korso mit. Der Verein "Land schafft Verbindung" hatte ursprünglich 750 Traktoren zum Bauern-Protest angemeldet. Nach der friedlichen Kundgebung machten sich die Landwirte und Landwirtinnen am Nachmittag auf den Heimweg zu ihren Höfen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ bauerndemo330.html +++HAMBURG SOLL SICHERSTE GROSSSTADT DEUTSCHLANDS WERDEN+++ Dieses Ziel hat jetzt die CDU hier in der Stadt ausgegeben: Mehr Polizei auf den Straßen, Videoüberwachung und Waffenverbotszonen, schnellere und konsequentere Gerichtsverfahren und die Rückkehr der Ordnungsämter. Wie die CDU diese Pläne finanzieren will und wie sie dem Fachkräftemangel bei den Sicherheitsbehörden entgegen wirken will, darüber spricht Ole Wackermann mit Landespolitik-Reporterin Frauke Reinig. 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute