Warum wird die A7 dieses Jahr so oft gesperrt?

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Moin, das ist doch mal ein schönes Lebensmotto: „Lieber müde von der Arbeit kommen als arbeitslos sein und davon müde“. Das hat eine junge Iranerin heute gesagt, die sich total über ihren Job im Albertinen-Krankenhaus freut. Wie Geflüchtete in Hamburg schneller als bisher in Arbeit kommen, dazu hat das Jobcenter Ideen vorgestellt. Außerdem gibt es eine Vorschau zu den A 7 Sperrungen. Es wird dieses Jahr so viele geben wie noch nie. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ----------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute Ole Wackermann am Donnerstag, 25.01.2024 +++BAHNSTREIK: HAMBURGER INDUSTRIE WARNT VOR WIRTSCHAFTLICHEM SCHADEN+++ Der sechstägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Bahn hat nicht nur Auswirkungen auf den Personenverkehr. Die Hamburger Industrie warnt nun davor, dass die Probleme im Güterverkehr auch die Wirtschaft treffen - obwohl Speditionen umplanen. Seit dem Beginn des Bahnstreiks am Dienstagabend sind zahlreiche Transporte umgeleitet worden, sagt Axel Plaß vom Verein Hamburger Spediteure. Aber: Um alles mit Lastwagen zu transportieren, reichen die Kapazitäten bei weitem nicht aus. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/industriebahnstreik100.html +++ A7-AUSBAU: DREI GROSSE VOLLSPERRUNGEN IN DIESEM JAHR +++ Auf der A7 stehen in diesem Jahr im Großraum Hamburg gleich drei große Vollsperrungen an. Jeweils ein Wochenende lang ist die Autobahn im Februar, April und Juni blockiert. Und zwar nördlich und südlich des Elbtunnels. So viele 55-stündige Vollsperrungen innerhalb eines halben Jahres gab es in Hamburg noch nie. Autofahrerinnen und Autofahrer brauchen starke Nerven an den Wochenenden ab dem 16. Februar, dem 5. April und dem 7. Juni. Reinhard Postelt weiß, warum diese Maßnahmen notwendig werden. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/asieben578.html Außerdem spricht Ole Wackermann mit Frauke Reinig, die erzählt, wie das Hamburger Jobcenter Geflüchtete schneller in Arbeit bringen will. 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Visit the podcast's native language site