Warum gibt es immer mehr Angriffe auf die Polizei in Hamburg?
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Marek Nowacki, am Montag, 18. September 2023: +++ Gewalt gegen Polizisten nimmt zu +++ Die Polizei zeigt mehr Präsenz – besonders an Hotspots in der Stadt – und bietet damit auch mehr Angriffsfläche. Polizeireporter Kai Salander mit aktuellen Zahlen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hamj130632.html +++ Ver.di und Beschäftigte wollen HHLA-Teilverkauf demonstrieren +++ Die Gewerkschaft ver.di und Beschäftigte des Hafenbetreibers Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sind mit dem Teilverkauf an die Containerreederei MSC nicht einverstanden und planen für Dienstag eine Demo. Dietrich Lehmann darüber, was den Arbeitenden rund um den Deal Sorge bereitet. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hhla482.html +++ Peter-Schulz-Platz in Hamburg eingeweiht +++ Nach Peter Schulz (SPD), der von 1971 bis 1974 Hamburgs Erster Bürgermeister war, ist ein Platz östlich des Chilehauses benannt worden. Hamburgs aktueller Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) weihte den Peter-Schulz-Platz am Montag ein. Anna Rüter war dabei. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kurzehh5310.html +++ Eisvögel in Hamburg wieder häufiger zu sehen +++ Er schimmert blau-orangefarben und sein Jagdplatz sind Gewässer: Der Eisvogel ist in Hamburg wieder häufiger zu beobachten. Warum er ein Indikator für gute Wasserqualität ist, erklärt Eike Schilling vom NABU Hamburg. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/eisvogel146.html 💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen dieses Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute