Waldbrandgefahr und Wassermangel: Folgen der Trockenheit in Hamburg

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Mittwoch, 14. Juni 2023: +++TROCKENHEIT IN HAMBURG+++ Die steigende Trockenheit stellt für Hamburg zunehmend größere Probleme dar. Insbesondere die Waldbrandgefahr erreicht derzeit die zweithöchste Stufe, während die Landwirtschaft unter den Auswirkungen leidet und vermehrt auf Bewässerung angewiesen ist. Gemäß der Umweltbehörde wird die Sommerdürre zukünftig noch schlimmer werden. Seit 23 Tagen hat es in Hamburg keinen Regen gegeben, was zu braunen Rasenflächen und vertrocknenden Pflanzen führt. Die etwa 230.000 Straßenbäume in Hamburg haben größtenteils noch eine akzeptable Gesundheit. Laut Aussage der Umweltbehörde gegenüber NDR 90,3 gibt es derzeit nur wenige Reaktionen auf die anhaltende Trockenheit. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/trockenheit556.html +++HASS IM INTERNET: WOHNUNGEN IN HAMBURG DURCHSUCHT ++ Im Zusammenhang mit Hass-Postings im Internet hat die Hamburger Polizei am Mittwoch fünf Wohnungen in Hamburg durchsucht. Dieser Schritt war Teil eines Aktionstags, bei dem bundesweit insgesamt 130 Razzien in ganz Deutschland durchgeführt wurden. Verdächtigt werden ein 20-Jähriger aus Volksdorf, ein 23-Jähriger aus Bramfeld und ein 29-Jähriger aus Barmbek-Nord, die in Chatgruppen Hakenkreuze gepostet haben sollen, wie von der Polizei angegeben. Zusätzlich soll ein 49-Jähriger aus Harburg über Twitter gedroht haben, die Regierung mit einer Schusswaffe zu stürzen und einen Bundespolitiker zu entführen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/durchsuchungen146.html ++++KÜHNE: 30 MILLIONEN FÜR DEN HSV+++ Der Hamburger SV erhält eine weitere Finanzspritze von 30 Millionen Euro von seinem Gesellschafter Klaus-Michael Kühne, um den sechsten Anlauf zur Bundesliga-Rückkehr zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung steht dem Club unabhängig von der Ligazugehörigkeit zur Verfügung. Bereits im April einigte sich Kühne mit dem Vorstand der HSV Fußball AG auf eine Wandelschuldverschreibung. Das bedeutet, dass die HSV Fußball AG entweder fristgerecht das Geld zurückzahlt oder es in weitere Anteile umgewandelt wird. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-30-Millionen-Euro-Finanzspritze-von-Kuehne,hsv27384.html 💬 Sie haben Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichen Sie über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts finden Sie unter www.ndr.de/hamburgheute

Visit the podcast's native language site