Schwere Sturmflut in Hamburg - wie werden die Weihnachtstage?

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Moin, das war noch mal eine richtig heftige Sturmflut kurz vor Weihnachten. Tief Zoltan hat auch den Bahnverkehr behindert, am Hauptbahnhof waren Reisende gestrandet. Jetzt entspannt sich die Lage und auch mein Kollege, Reporter Kai Salander, ist froh, dass er endlich schlafen kann. Durchatmen kann auch HSV-Trainer Tim Walter. Er darf erstmal weitermachen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 22. Dezember 2023 +++SCHWERE STURMFLUT ERREICHT HÖCHSTSTAND VON 3,33 M IN HAMBURG+++ Das Sturmtief "Zoltan" beschäftigt Hamburg weiterhin. Die Wasserstände der Elbe waren am Freitagmittag am Pegel St. Pauli auf bis zu 3,33 Meter über dem mittleren Hochwasser gestiegen. "Die schwere Sturmflut hat 11.42 Uhr ihren Höchststand am Pegel St. Pauli erreicht. Die Abweichung zum mittleren Hochwasser betrug 3,33 Meter", sagte eine Sprecherin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Freitagmittag. Das Wasser läuft nun langsam wieder ab. Damit sei auch die Entwarnung für den Bereich herausgegeben worden. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sturm4116.html +++HSV SETZT AUF KONTINUITÄT – TIM WALTER BLEIBT TRAINER+++ Tim Walter bleibt trotz der durchwachsenen Hinrunde des HSV Trainer des Hamburger Fußball-Zweitligisten. Nach einer eingehenden Analyse des vergangenen Halbjahres sprachen die Verantwortlichen des Traditionsclubs dem 49-Jährigen das Vertrauen aus. Das Resultat der Gespräche sei "ein mit verschiedenen Einzelmaßnahmen und konkreten Veränderungen vereinbarter Plan, der ab Trainingsbeginn 2024 in die Tat umgesetzt werden soll", teilte der HSV am Freitag mit. Ole Wackermann spricht mit Fußballreporter Lars Pegelow. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv28004.html +++NEUE LANDSTROMANLAGE IN HAMBURG-STEINWERDER+++ Starkstrom statt Schiffsdiesel: Die Luft im Hamburger Hafen könnte bald etwas sauberer werden. Denn am Kreuzfahrtterminal Steinwerder gibt es eine neue Landstromanlage. Wie das technisch geht - damit hat Hamburg schon seit 2017 Erfahrung: Vor sechs Jahren ging in Altona die erste Landstromanlage in Betrieb. .🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/landstrom262.html Außerdem spricht Ole Wackermann mit Daniel Kaiser aus der Kulturredaktion über lohnenswerte Veranstaltungsangebote während der Feiertage. 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Visit the podcast's native language site