Mitarbeiter unter Verdacht: Millionen-Diebstahl von wertvollen Metallen
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Donnerstag, 15. Juni 2023: +++GROSSRAZZIA NACH METALLDIEBSTAHL+++ Millionen-Diebstahl von Edelmetallen bei Aurubis: Bei einer Großrazzia, die von der Hamburger Staatsanwaltschaft koordiniert wurde, wurden am Donnerstag Durchsuchungen und Festnahmen im Zusammenhang mit einem Diebstahl von edelmetallhaltigen Zwischenprodukten im Wert von mehreren Millionen Euro bei Aurubis, dem Kupferhersteller in Hamburg, durchgeführt. Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte mehr als 30 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hessen. Die Diebesbande soll über Jahre hinweg systematisch Edelmetalle gestohlen haben. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/razzia2134.html +++HAMBURGER FLUGHAFEN: ÜBER 10.000 PRIVATJET-LANDUNGEN ++ In den letzten 15 Monaten wurden am Hamburger Flughafen mehr als 10.000 Starts und Landungen von Privatjets registriert, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken hervorgeht. Besonders beliebte Ziele waren dabei Sylt und Palma de Mallorca. Stephan Jersch von der Linken kritisiert, dass mindestens zehn Prozent dieser Flüge auf touristisch interessante Orte wie Westerland, Mallorca, Teneriffa, Ibiza oder den schweizerischen Nobelort St. Moritz abzielten. Er fordert, dass Hamburg ähnliche Beschränkungen für solche Flüge einführt, wie es bereits am Flughafen von Amsterdam versucht wird. ++++HAMBURGER POLIZEI WILL KI-ÜBERWACHUNG TESTEN +++ Die Hamburger Polizei setzt künftig auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um gefährliche Situationen schnell zu erkennen. Hierfür wird am Hansaplatz eine intelligente Videoüberwachung getestet. Diese innovative Software analysiert Verhaltensmuster und erkennt problematische Bewegungen wie Schläge, Tritte oder Stürze. Allerdings ist das System noch nicht in der Lage, genau zu unterscheiden, ob es sich um leidenschaftliche Umarmungen eines Liebespaares oder um eine handfeste Auseinandersetzung handelt. Diese Einschätzung bleibt den Polizeibeamten vorbehalten. Dank der intelligenten Videoüberwachung müssen sie jedoch nicht ständig die Bildschirme überwachen, sondern erhalten nur Benachrichtigungen über auffällige Szenen. 💬 Sie haben Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichen Sie über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts finden Sie unter www.ndr.de/hamburgheute