Hamburg bittet Klimagruppe "Letzte Generation" zur Kasse
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Marek Tanja Richter, in Vertretung für Maiken Nielsen, am Mittwoch, 26. Juli 2023: +++LETZTE GENERATION+++ Nach mehreren Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" in Hamburg erhöht der Senat den Druck auf die Aktivisten und Aktivistinnen. Laut Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sind alle öffentlichen Stellen und Unternehmen aufgerufen, ihre entstandenen Schäden zivilrechtlich geltend zu machen. Tanja Richter ist dazu im Talk mit den Reportern Dietrich Lehmann und Jörn Straehler-Pohl. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/letztegeneration416.html +++OBERBILLWERDER+++ Die Planung für den neuen Stadtteil Oberbillwerder in Hamburg ist in vollem Gange. Auf einer Ackerfläche hinter den Gleisen bei der S-Bahnstation Allermöhe sollen bis zu 7.000 Wohnungen, Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten entstehen. Ein grüner Ring, der als "Grüner Loop" bekannt ist, wird es mitten im Stadtteil geben. Die Pläne wurden heute vorgestellt. +++ABSCHAFFUNG DER “BETTELAMELN”+++ Der Hamburger Senat plant die Abschaffung aller Druckknopf-Ampeln in der Stadt, auch bekannt als "Bettelampeln". Diese Ampeln erfordern das Drücken einer Taste, bevor Fußgänger und Radfahrer grünes Licht erhalten. Die Entscheidung soll dazu beitragen, den Autoverkehr zu verbessern und die Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer zu verkürzen. Bisher wurden bereits über die Hälfte der Bettelampeln abgeschaltet, und im kommenden Jahr sollen weitere 14 folgen. Die Hamburger Grünen unterstützen diese Maßnahme im Zuge der Verkehrswende. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ampelschaltung102.html 💬 Sie haben Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichen Sie über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts finden Sie unter www.ndr.de/hamburgheute