Extremwetterkongress: Kann der Klimawandel noch aufgehalten werden?

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Mittwoch, 27. September 2023: +++WETTER-FORSCHER: 1,5-GRAD-GRENZE SEHR BALD ÜBERSCHRITTEN+++ Bereits in ein oder zwei Jahren könnten die Ziele des Pariser Klimaabkommens gerissen werden: Schon dann werde die Erderwärmung den kritischen Wert von 1,5 Grad übersteigen. Das geht aus neuen Berechnungen hervor, die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf dem Extremwetterkongress vorstellen, der am Mittwoch in Hamburg begonnen hat. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland 1881 sei die Durchschnittstemperatur bereits um 1,7 Grad gestiegen. Maiken Nielsen spricht mit NDR-Aktuell-Redakteurin Anja Grigoleit über neue Erkenntnisse - und Maßnahmen, die Hoffnung machen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremwetterkongress132.html +++BÜRGERSCHAFT STREITET ÜBER HAMBURGER HHLA-DEAL+++ Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich am Mittwoch mit dem geplanten Teilverkauf der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die Reederei MSC beschäftigt. Die Opposition nutzte die Debatte zu grundsätzlicher Kritik an der Hafenpolitik von SPD und Grünen.Welche Kritikpunkte von den Parteien kommen, wie die Koalition das Hafengeschäft verteidigt, und warum der geplante Verkauf uns alle in Hamburg angeht, das erklärt NDR 90,3 Hafenexperte Dietrich Lehmann im Gespräch mit Maiken Nielsen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/buergerschaft1136.html +++BORNPLATZ-SYNAGOGE: GRUNDSTÜCK GEHT ZURÜCK AN DIE JÜDISCHE GEMEINDE+++ Am Mittwochvormittag ist der Standort der zukünftigen und ehemaligen Bornplatz-Synagoge in Hamburg zurück in den Besitz der Jüdischen Gemeinde gegeben worden. Vier Fraktionen der Bürgerschaft vollzogen diesen Schritt feierlich. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen, CDU und Linken zerschnitten mit vier Scheren eine Kopie des sogenannten Arisierungsdokumentes. Dieses NS-Dokument von 1939 hatte damals den sofortigen Abriss der Bornplatz-Synagoge angeordnet. NDR-Kulturreporter Peter Helling berichtet von dem Festakt. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/synagoge648.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Visit the podcast's native language site