Demo gegen Rechts: Wie viele Menschen protestieren in Hamburg?

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Hallo. Das ist ja der Wahnsinn, wie viele Leute heute zu der Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg gekommen sind. Was da los war, hört ihr in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit und ein schönes Wochenende. :-) Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 16. November 2023: +++DEMONSTRATION GEGEN RECHTSEXTREMISMUS UND RASSISMUS+++ Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Nachmittag am Jungfernstieg in der Innenstadt auf die Straße gegangen. Dort hat die Kundgebung "Hamburg steht auf - gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke" stattgefunden. Dazu aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Kulturschaffenden, Wirtschaftsverbänden und Vereinen. Viel Unterstützung kam auch aus der Politik. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (beide SPD) haben Reden gehalten. Tanja Richter spricht live mit unserem Reporter Karsten Sekund, der auf dem Jungfernstieg dabei war. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hamburgstehtauf108.html +++HAMBURG KANN DAS ELBTOWER-GRUNDSTÜCK ZURÜCKKAUFEN+++ Seit fast drei Monaten wird am Elbtower in Hamburg nicht mehr gebaut, weil der Signa-Konzern insolvent ist. Jetzt hat auch die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG, die Käuferin des Grundstücks, Insolvenz angemeldet. Damit kann Hamburg laut Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) ihr Wiederkaufsrecht geltend machen. Reinhard Postelt beobachtet die Pläne und Ereignisse rund um den Elbtower, der mal 245 Meter hoch werden soll, von Beginn an – und erklärt, wie es jetzt mit dem geplanten Wolkenkratzer weitergeht. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/elbtower242.html +++WAS STEHT AM WOCHENENDE IN HAMBURG AN?+++ Endlich wieder Wochenende und Zeit für die schönen Dinge. Annette Matz aus der Kulturredaktion hat da ein paar Tipps. Wie wäre es zum Beispiel mit Musik? Im Michel sind die New York Gospel Stars zu Gast, die in der großen Kirche richtig gut klingen. Oder wie ist es mit Theater? Zwischendurch vielleicht mal ein Spaziergang im schönen Jenischpark? Das Wetter soll zum Teil sehr schön werden. Und in der Komödie Winterhuder Fährhaus steht der Ex-James-Bond-Bösewicht Götz Otto auf der Bühne – im Stück „Es ist nur eine Phase, Hase“. Gerade war Otto zu Gast im Kulturjournal und hat schon mal ein bisschen über das Stück erzählt. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/audio1553294.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Visit the podcast's native language site