Vom Hacker in die Konzernzentrale | #CyberSecurity đ
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - A podcast by Joel Kaczmarek

Categories:
EXPERTENGESPRĂCH | HCKRS startet durch und was eignet sich besser fĂŒr einen Kick Off als die Frage, was genau ein Hacker ist. Sven Weizenegger erzĂ€hlt in dieser Folge, wie er zum Hacker geworden ist und wie aus einem eher nerdigen Thema ein MilliardengeschĂ€ft geworden ist. Du erfĂ€hrst... ...was Hacker sind ...wie gute von bösen Hackern unterschieden werden ...warum Hacken heute ein MilliardengeschĂ€ft geworden ist ...wie man sich als Hacker in einem Konzern fĂŒhlt ...wer die Player im Hackerbusiness sind âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Cyber Security: CyberkriminalitĂ€t schadet der digitalen Wirtschaft erheblich, doch jetzt ist Schluss mit der Angst! Mit Sven Weizenegger, der als Head den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr verantwortet, haben wir hĂ€ufig Cyber-Security-Themen. In diesen Episoden geht es darum, wo sich Gefahren verstecken und wie du dein Unternehmen gegen den Cyberwar wappnen kannst: ohne IT-Latein, dafĂŒr mit viel Praxisbezug. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Sven Weizenegger, đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:01:38) Hacken aus Sicht eines Hackers (00:06:38) Was zeichnet gute und böse Hacker aus? (00:09:07) Als Hacker in die Konzernzentrale (00:11:52) So reagiert die Konzernwelt auf einen Hacker (00:13:36) Gibt es eine Hackerethik? __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.